Jagdfunk
Channel Details
Jagdfunk
Das Waidwerk: Wissen, Werte, Wechselwirkungen
Recent Episodes
53 episodesJF053 europäische Jagdpolitik
Jagd ist eine sinnvolle und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und ein wesentlicher Bestandteil ländlichen Lebens. Außerdem ist die Jagd ein M...
JF052 Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?
Wiesen, Äcker und Wälder. Das ist im Wesentlichen das, was wir Natur nennen. Weil das in unseren Gefilden alles vom Menschen überformt ist, ist Kultur...
JF051 Berufsjäger in Namibia
Afrika ist anders. Das gilt auch für die Ausbildung und den Alltag des Berufsjägers in Namibia.
Wer in Namibia bereits als Kind Elefant...
JF050 Die Deutsche Jagdbibliothek
Auf etwa 500 Quadratmetern im gegenwärtigen Stammhaus des Verlages J. Neumann-Neudamm beheimatet, ist die Deutsche Jagdbibliothek jedermann nach vorhe...
JF049 Rotwild im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist mit 250.000 ha eines der größten zusammenhängenden Rotwildgebiete Europas. Seit 2014 beschäftigt die Auseinandersetzung um das Rotw...
JF048 Wolf
Als größtes Raubtier aus der Familie der Hunde lebt der Wolf (Canis Lupus) in der Regel im Rudel. Die Tatsache, dass er vorzugsweise Huftiere verzehrt...
JF047 Muffelwild
Etwas größer als ein Reh, kräftiger Körper, hohe Läufe, kurzer Kopf. Der Europäische Mufflon (Ovis gmelini musimon), jägersprachlich Muffelwild oder k...
JF046 Erongo-Verzeichnis
Der Erongo; eine durch Erosion freigelegter, bis zu 2.300 Meter aufragender, gewaltiger Klotz Vulkanruine in der kargen Landschaft des Namib Vorlandes...
JF045 98er
Im Jahr 1898 hat die Gewehr-Prüfungskommission Preußens ein Waffen-Verschlußsystem zugelassen, das heute das weltweit am häufigsten produzierte ist. D...
JF044 Jagdgebrauchshunde
Der Grundgedanke des waid- und tierschutzgerechten Jagens hat für den Jäger einen hohen Stellenwert. Diesem Anspruch kann der Mensch allein nicht gere...
JF043 So ein Hundeleben
Wildunfall oder Schuss daneben, was nun? Die Antwort findet der Schweißhundeführer. Eigentlich nicht der Schweißhundeführer, sondern sein Hund. Konkre...
JF042 Meutehunde
Foxhounds, Harrier und Beagle sind Meutehunde. Laufhunde, die mit dem Ziel gezüchtet und ausgebildet werden, in der Meute eine Fährte ausdauernd zu ve...
JF041 Marketing für die Jagd
Marketing oder Absatzwirtschaft ist die Disziplin, die sich damit beschäftigt, Produkte und Dienstleistungen so zum Verkauf anzubieten, dass Käufer di...
JF040 Tierpräparator
Fuchs und Fasan beobachten im gut-bürgerlichen Restaurant über Jahrzehnte die speisenden Gäste. Hyänen, Springböcke und Giraffen stehen im Naturkundem...
JF039 Blut-Löwen
Die Jagd droht immer wieder in Verruf zu geraten. Das hat viele Gründe. Gründen, die außerhalb des Jägers Verantwortung liegen, kann man mit guten Arg...
JF038 Kannst Du mal die Leber halten
Kinderquark war einmal „so wertvoll wie ein kleines Steak“. Heute scheint die Lehre von der Gleichheit aller Lebewesen auf dem Vormarsch. Ist das über...
JF037 Projekt beratender Berufsjäger NRW
Besonders die Bewirtschaftung der großen Schalenwildarten erfordert weiträumiges Denken. Tätigkeiten, wie die Reviergrenzen übergreifende Ermittlung d...
JF036 Schalldämpfer
Die Idee des Schalldämpfers ist fast so alt, wie die Feuerwaffe selbst. 1894 ließ der Erfinder C. A. Aeppli sich eine Schalldämpferkonstruktion für ei...
JF035 Fliessgewässerökologie
Mit der 1997 gegründeten Arge Nister betreut Manfred Fetthauer das Zusammenwirken der vielen Organismen des Sieg Zuflusses im Westerwald. Die Nister i...
JF034 Tadschikistan
Die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts waren eine wilde Zeit. Die Sowjetunion zerfiel und übrig blieben Nationalstaaten, die plötzlich mit der eigene...
JF033 Jagd in der Öffentlichkeit
Die Jagd dürfte wohl die einzige Tätigkeit sein, bei der Bürger Schusswaffen aktiv und mit Tötungsabsicht einsetzen. Das erfordert Wissen, Gelassenhei...
JF032 Dr. Heinrich Spittler
Mit der auf dem Dachboden gefundenen Flinte fing es an. Im Vorsitz des Stifterverband für Jagdwissenschaften e.V. hat es einen vorläufigen Höhepunkt e...
JF031 Ökologie
Die Ökologie ist ursprünglich eine Teildisziplin der Biologie. Sie erforscht die Beziehungen der Lebewesen untereinander und mit ihrer unbelebten Umwe...
JF030 Elektrozaun
Jeder hat schon mal einen Blitz gesehen. Man möchte ihn aber nicht spüren. Ursache für das Phänomen Blitz ist die elektrische Ladung. Wundersam, dass...
JF029 Kulturlandschaft
Durch bäuerliche und forstliche Nutzung geprägt, ist die Kulturlandschaft das offensichtlichste Bindeglied zwischen Umwelt und kultivierter Bevölkerun...
JF028 Naturschutz
Auch wenn der Mensch die Grenzen auf unserem Heimatplaneten erfunden hat, fühlen Pflanzen, Insekten, Tiere, Menschen und der Klimawandel sich keineswe...
JF027 Jagdfunk
Hörfunk startete im Oktober 1923 als das erste elektronische Massenmedium. Als Instrument der Beeinflussung gebraucht und bisweilen auch missbraucht u...
JF026 afrikanischer Elefant
Der afrikanische Elefant (Loxodonta africana) ist das größte gegenwärtig lebende Landsäugetier. Im Gegensatz zu den kleineren und leichteren Kühen kön...
JF025 Jagdkultur
Im Gegensatz zu der nicht veränderten Natur, ist Kultur im weitesten Sinne alles, was der Mensch gestaltend hervorbringt. Mit seinen Kulturleistungen...
JF024 im Schießtunnel mit der .458 Lott
Der erste Kontakt mit einem wirklich starken Kaliber ist ein beeindruckendes Erlebnis. Schon bei der Einweisung dämmert dem Schützen, dass es nicht nu...
JF023 Sikawild
Aufgewachsen in einem der Verbreitungsgebiete des Sikawildes im Weserbergland ist Carl-August Schübeler heute als Präsident der Internationalen Gesell...
JF022 Geruchstarnung
Die Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane von Wildtieren ist denen des Menschen in mancher Hinsicht weit überlegen. Besonders ausgeprägt ist ihr Geruchs...
JF021 Wildmeister Dieter Bertram
Spätestens seit dem zweiten Weltkrieg ist die Jagd im deutschsprachigen Raum Projektionsfläche für vielfältige einzelne Interessen. Dem Wunsch nach ei...
JF020 Revierbetrieb
Wenn einer ein Revier betreut, dann kann er was erzählen. Und wenn einer mit dem Betreuen gar nicht mehr aufhört, dann erst recht. Im Gespräch mit Joc...
JF019 Grosstrappe
Die Forstwissenschaftlerin Dorothee März arbeitet als Projektleiterin für den Förderverein Großtrappenschutz e.V.. Der Revierjäger Paul Rößler unterst...
JF018 Krähe
Die Rabenkrähe (Corvus corone) ist ein schlauer Vogel und zweifellos eine der Arten, die in größtem Umfang von menschlicher Landschaftsgestaltung prof...
JF017 Jagdschule
Aus den Zwängen der technisierten Zivilisation heraus entsteht immer wieder der Wunsch das eigene Leben zu erden. Der Weg der Erkenntnis führt dabei n...
JF016 Jagdmensch
Für viele hunderttausend Jahre war die Jagd nur ein, nämlich die Lebensgrundlage des Menschen überhaupt.
Mit der menschlichen Entwicklu...
JF015 Jagdpolitiker a. D.
Da hat jemand viel erlebt, wurde getrieben und hat bewegt.
Während des zweiten Weltkriegs in landwirtschaftlicher Umgebung geprägt, während der...
JF014 Aujeszky
Herpes beim Menschen ist als unangenehm und hässlich, aber ungefährlich bekannt. Das es Herpes-Viren gibt, die auch Tiere befallen, das weiß schon nic...