Forschung aktuell
Channel Details
Forschung aktuell
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Recent Episodes
179 episodes
Wissenschaftsmeldungen 24.10.2025
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
AI Agents for Science: Erste Konferenz mit rein KI generierten Beiträgen
Die erste laut Organisatoren rein KI-basierte Forschungskonferenz der Welt fand an der Stanford University in Kalifornien statt. Zugelassen wurden nur...
H5N1 bei Kranichen: Welche Rolle spielt eine fehlende Herdenimmunität?
Der Ausbruch der Vogelgrippe trifft in Deutschland vor allem Kraniche. Grund könnte eine fehlende Herdenimmunität für eine besondere Mutation des H5N1...
Immunologe Watzl - mRNA-Coronaimpfung verlängert offenbar Lebensdauer bei Krebs
Eine US-Studie zeigt einen positiven Effekt der mRNA-Coronaimpfung bei Krebspatienten. Immuntherapien sind dann offenbar deutlich wirksamer. Noch sind...
Wissenschaftsmeldungen 23.10.2025
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
KI-Entscheidungssysteme: Wer klug ist, vertraut ihrem Urteil - INT Tobias Rieger
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Resistente Ferkel: Genomedierte Zuchttiere sind immun gegen Schweinepest
Schweine können genetisch so verändert werden, dass sie immun gegen den Erreger der klassischen Schweinepest sind. Mit Hilfe von CRISPR/Cas konnten Fo...
Kontrolliertes Sonnenfeuer: Startup GAUSS plant Kernfusionskraftwerk
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Gravitationswellen: Weltraumteleskop LISA soll dunkle Materie entschlüsseln
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Grüner Wasserstoff aus Marokko: Win-win für Europa und den Wüstenstaat
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Sind wir noch auf Kurs in Richtung Klimawende? Bericht "State of Climate Action"
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Steigende Meere - Salzwasser bedroht Grundwasser von Milliarden Menschen
Der Meeresspiegel steigt seit geraumer Zeit. In vielen Küstenregionen verdrängt das Meer bereits Süßwasser. Technische Barrieren sollen helfen, das zu...
Verhaltensforschung: Testosteron lässt weibliche Kanarienvögel singen
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Der Nord-Aralsee lebt wieder, Inter. Tom Shatwell
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Katastrophenschutz: Frühwarnsystem für alle
Für solide Unwettervorhersagen und Frühwarnsysteme sind Satellitenbeobachtungen unerlässlich. 2021 hatte nur etwa jedes vierte Land Stationen zum Empf...
Klimaschutz-Maßnahmen: Wie sicher sind CO2- und Wasserstoffspeicher?
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Wissenschaftsmeldungen 16.10.2025
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Tagung Ethikrat: Welche Rolle spielt Wissenschaft für politische Entscheidungen?
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Erkältungssaison - Lassen sich Viren schon in der Nase abwehren?
Die Nase ist eine Eintrittspforte für viele Viren und könnte deshalb auch ein guter Ort sein, um Infektionen frühzeitig auszubremsen. Dafür scheint si...
Cochstedt: Drohnenabwehrforschung in Deutschland
Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kräftige Werkzeugmacher: Erste fossile Hand von Paranthropus boisei entdeckt
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kommunikation mit dem Augenlid: Wasseramseln blinzeln Botschaften
Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Leben auf Munitionsresten in der Ostsee: Reportage von Forschungsschiff
Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Luftfeuchtigkeit: Wie man das Wasser aus der Atmosphäre holt
Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Frühwarnung am Ätna: Magmabewegungen sollen Vulkanausbrüche vorab anzeigen
Der Ätna ist einer der am besten überwachten Vulkane Europas. Doch wann ein neuer Ausbruch tatsächlich bevorsteht, lässt sich bisher schwer vorhersage...
World Health Summit: Wie die Impfstoffproduktion in Afrika läuft
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Adipositaskonferenz: Schauen wir zu sehr auf den BMI?
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Methan: Welche Rolle spielen Bakterien beim Abbau im Grundwasser?
Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Kreislaufwirtschaft - Recyceln von Elektroschrott für mehr Unabhängigkeit
Jedes Jahr fallen in der EU Tonnen an Elektroschrott an, die wichtige Rohstoffe wie Platin enthalten. Um unabhängiger von Exportländern wie China zu w...
Verhaltensforschung: Auch Hunde entwickeln Spielsucht
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Straßenverkehr: Die Fahrtauglichkeit unter THC/Cannabis-Einfluss
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Bluthochdruck bei Adipositas - Spielt der Diabetes-Typ eine Rolle?
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Zweiter Weltkrieg - Munition im Meer: Gefährliche Altlasten werden geborgen
Bis heute schlummern in den Ozeanen der Welt Millionen Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Als erstes Land der Welt plant Deutschland, die gefä...
In der Eiszeit gab es in Deutschland noch Flusspferde
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell