re:publica 2019: Interviews

Channel Details

re:publica 2019: Interviews

re:publica 2019: Interviews

Interviews auf der re:publica 2019 mit Philip Banse

DE-DE Germany Society

Recent Episodes

24 episodes
Yvonne Zindel - Digitales Museum

Yvonne Zindel - Digitales Museum

Eine animierte Weltkarte vor dem Dinosaurier-Skelett kann nicht das Ende der Digitalisierung der Museen sein, sagt Designerin Yvonne Zindel im Gespräc...

Date TBD 00:15:52
Torben Lütjen - Populismus: Autoritär oder Gegenkultur?

Torben Lütjen - Populismus: Autoritär oder Gegenkultur?

Warum sich Populisten-Parteien wie die AfD nicht so leicht werden eingliedern und vom demokratischen System zähmen lassen wie die Grünen, erklärt der...

Date TBD 00:16:39
Svea Eckert - Wie Lobbyisten die Wissenschaft kapern

Svea Eckert - Wie Lobbyisten die Wissenschaft kapern

Buchstabensalat als wissenschaftliche Arbeit einreichen und publiziert bekommen - das geht, sagt die Journalistin Svea Eckert im Gespräch mit Philip B...

Date TBD 00:14:35
Sebastian Erb - Hannibal: rechtes Netzwerk in deutschen Behörden

Sebastian Erb - Hannibal: rechtes Netzwerk in deutschen Behörden

Hannibal ist der Spitzname eines Mannes, der ein rechtes Netzwerk aufgebaut und koordiniert hat, in dem sich auch Mitarbeiter deutscher Sicherheitsbeh...

Date TBD 00:19:31
Sarah Spiekermann - "Wir dürfen von Maschinen nicht zu viel erwarten!"

Sarah Spiekermann - "Wir dürfen von Maschinen nicht zu viel erwarten!"

Software hat Fehler und muss besser kontrolliert werden, sagt die Forscherin Sarah Spiekermann im Gespräch mit Philip Banse.

Date TBD 00:19:15
Patrick Stegemann - The Kids are Alt-Right: Neue rechte Influencer in sozialen Netzwerken

Patrick Stegemann - The Kids are Alt-Right: Neue rechte Influencer in sozialen Netzwerken

Beim Versuch ein „rechtes 68“ voranzutreiben setzen rechte Propagandisten auf einflussreiche YouTuber und Instagramer, die rechte Inhalte ganz nebenbe...

Date TBD 00:16:34
Oliver Nachtwey - Der religiöse Kapitalismus der Internet-Giganten

Oliver Nachtwey - Der religiöse Kapitalismus der Internet-Giganten

Wenn wir die Religion der Internet-Giganten verstehen, fällt es uns leichter, sie einer staatlichen Kontrolle zu unterwerfen. So argumentiert der Sozi...

Date TBD 00:23:21
Nadine Bilke - Zukunft des Fernsehens: Linear oder On Demand?

Nadine Bilke - Zukunft des Fernsehens: Linear oder On Demand?

Warum gibt es eigentlich keine Mediathek der europäischen Fernsehsender und welche Zukunft hat das lineare Fernsehen überhaupt? Nadine Bilke, Chefin v...

Date TBD 00:14:57
Mustafa Benali - Sind das Fakten oder kann das weg? So geht Wissenschaft in 59 Sekunden

Mustafa Benali - Sind das Fakten oder kann das weg? So geht Wissenschaft in 59 Sekunden

Die Social-Media Redaktion des WDR Wissenschafts-Magazins „Quarks“ kreiert ganz eigene Filmchen für soziale Medien. Redaktionsleiter Mustafa Benali er...

Date TBD 00:13:15
Mikael Colville-Andersen - Bahn frei: Wege zur Fahrradrevolution

Mikael Colville-Andersen - Bahn frei: Wege zur Fahrradrevolution

Eigentlich ist es ganz einfach, unsere Städte fahrradfreundlich zu gestalten. Im Gespräch mit Philip Banse erklärt der Berater und Aktivist Mikael Col...

Date TBD 00:10:42
Marcus Engert - Podcast in Rechercheredaktionen

Marcus Engert - Podcast in Rechercheredaktionen

Wie können Rechercheredaktionen Podcasts einsetzen? Markus Engert von Buzzfeed Deutschland beantwortet diese Frage im Gespräch mit Philip Banse.

Date TBD 00:11:52
Manuel Möglich - Reportagen für Youtube und ARD produzieren

Manuel Möglich - Reportagen für Youtube und ARD produzieren

Manuel Möglich produziert für öffentlich-rechtliche Sender Reportage, die auch auf YouTube viele Zuschauer haben. Im Gespräch mit Philip Banse erklärt...

Date TBD 00:22:14
Luca Hammer - Rechte Netzwerke auf Twitter

Luca Hammer - Rechte Netzwerke auf Twitter

Der Datenanalyst Luca Hammer beobachtet rechte Accounts auf Twitter und erläutert Philip Banse, was er dabei sieht.

Date TBD 00:15:14
Klaus Lederer - Digitale Kulturverwaltung

Klaus Lederer - Digitale Kulturverwaltung

„Amtsstuben als Labore der Zukunft“ - kein Witz, sondern Plan, sagt Berlins Kultur-Senator Klaus Lederer im Gespräch mit Philip Banse.

Date TBD 00:17:19
Kate Devlin - The Artificial Lover: Our Intimate Future with Machines

Kate Devlin - The Artificial Lover: Our Intimate Future with Machines

Analoge Sex-Spielzeuge kennt jeder, sie verkaufen sich gut. Aber wie steht es um Software-gestützte Toy, die mit künstlicher Intelligenz für echte Bef...

Date TBD 00:05:19
Jens Balzer - Pop und Populismus: Musik als Seismograph des Politischen

Jens Balzer - Pop und Populismus: Musik als Seismograph des Politischen

Die so genannten Neuen Rechten haben keinen Soundtrack, sagt der Musikjournalist Jens Balzer im Gespräch mit Philip Banse. Sehr wohl waren Rap und Pop...

Date TBD 00:21:49
Jakob Vicari - Journalismus der Dinge: Von Kuhreportern und Bienenjournalisten

Jakob Vicari - Journalismus der Dinge: Von Kuhreportern und Bienenjournalisten

Sensoren sammeln Daten: bei uns zu Hause, im Kuhstall, in Autos. Mit diesen Daten lässt sich unsere Welt aus einer neuen Perspektive betrachten. Phili...

Date TBD 00:18:20
Hazel Baker - Social Media Videos als Nachrichtenquelle

Hazel Baker - Social Media Videos als Nachrichtenquelle

Nachrichtenagenturen stützen sich immer öfter auf Amateurfilme, um Ereignisse nachrechtlich zu beleuchten. Hazel Baker ist bei Reuters dafür zuständi...

Date TBD 00:10:35
Eva Horn - Populisten nicht auf den Leim gehen

Eva Horn - Populisten nicht auf den Leim gehen

Eva Horn moderiert bei Spiegel Online die Kommunikation mit Lesern und Leserinnen - keine ganz einfach Aufgabe. Sie erläutert im Gespräch mit Philip B...

Date TBD 00:13:18
Dave Taylor - Podcasting is dead. Long live the podcast!

Dave Taylor - Podcasting is dead. Long live the podcast!

Gehen Podcasts den Weg alles Kapitalistischen und werden auf Plattformen monopolisiert? Der Podcast-Hoster Podigee will das verhindern und hat ein Man...

Date TBD 00:19:57
Bertram Gugel - Jenseits von Netflix: ein Neuanfang ohne Facebook, YouTube und Co.

Bertram Gugel - Jenseits von Netflix: ein Neuanfang ohne Facebook, YouTube und Co.

Wie können lineare Fernsehsender in Deutschland gegen Netflix und Co bestehen? Mit einer Deutschland-Card, sagt der Berater Bertram Gugel im Gespräch...

Date TBD 00:18:49
Arne Vogelgesang - Flammende Köpfe: Über rechten Online-Aktivismus

Arne Vogelgesang - Flammende Köpfe: Über rechten Online-Aktivismus

Arne Vogelgesang hat aus rechten Youtube-Videos ein mediales Theater-Stück gestrickt und erklärt Philip Banse, was er dabei gelernt hat.

Date TBD 00:21:19
Abraham Taherivand - Wikipedia: zu wenig Autoren und kein öffentlich rechtliches Fernsehen

Abraham Taherivand - Wikipedia: zu wenig Autoren und kein öffentlich rechtliches Fernsehen

Wäre Wikipedia nicht die beste Plattform, um Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender unter die Massen zu bringen? Philip Banse im Gespräch mit Abrah...

Date TBD 00:08:38
Alex Rosenblat - Die App als Boss: Wie Uber die Arbeit verändert

Alex Rosenblat - Die App als Boss: Wie Uber die Arbeit verändert

Uber vermittelt Fahrten an Autobesitzer, die davon oft ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Date TBD 00:15:47
0:00
0:00
Episode
No title available
No channel info