Spektrum Talk

Channel Details

Spektrum Talk

Spektrum Talk

Creator: Spektrum der Wissenschaft

DE Germany Education

Recent Episodes

72 episodes
Mathematische Grenzen und Zauberkunst

Mathematische Grenzen und Zauberkunst

Was hat Mathematik mit dem realen Leben zu tun? Was mit Erweckungserfahrungen? Der Wissenschaftsphilosoph Bernulf Kanitscheider gibt darauf Antworten....

2009-05-21 10:11:00 00:32:23
Stringtheorie und Schleifenquantengravitation

Stringtheorie und Schleifenquantengravitation

Als Thema mit hoher Anziehungskraft erweist sich in dieser Episode die Gravitation: Dieter Lüst stellt sich der Frage, ob die Stringtheorie wirklich w...

2009-04-23 10:01:00 00:30:36
Chaos, Evolution und Religion

Chaos, Evolution und Religion

Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik besagt nichts Gutes – nicht für das Universum, nicht für Kinderzimmer. Und doch kann Ordnung aus Chaos entstehe...

2009-03-26 10:02:00 00:30:50
Elektrofahrzeuge und Sonnenstürme

Elektrofahrzeuge und Sonnenstürme

Die Suche nach alternativen Antriebsformen hat sich auf die Entwicklung der Elektroautos fokussiert. Branchenexperte Reinhard Löser berichtet aber auc...

2009-02-19 09:01:00 00:28:12
Der Rhein, der Vulkan und Darwin

Der Rhein, der Vulkan und Darwin

Der letzte Vulkanausbruch in der Eifel ist erst knappe 13.000 Jahre her und war dreimal gewaltiger als der des Vesuv. Über die Folgen berichten Hans-U...

2009-01-22 21:57:00 00:29:16
Geist, Gehirn und das Torus-Universum

Geist, Gehirn und das Torus-Universum

Der Philosoph Michael Pauen spricht über das Verhältnis von Geist und Gehirn, Philosophie und Neurowissenschaften. Der Physiker Frank Steiner erklärt,...

2008-12-18 09:01:00 00:26:30
Ägyptische Chronologie und ein Großteleskop

Ägyptische Chronologie und ein Großteleskop

Hat die Bibel doch Recht – zumindest was die Chronologie Ägyptens angeht? Außerdem im Talk: das riesige Radiointerferometer ALMA. Und Michael Springer...

2008-11-20 09:01:00 00:25:53
30 Jahre Spektrum der Wissenschaft - der Film!

30 Jahre Spektrum der Wissenschaft - der Film!

Ein (bewegtes) Bild sagt mehr als tausend Worte: Zum Jubiläum schauen wir hinter die Kulissen, sprechen mit den Redakteuren und besuchen die Schwester...

2008-10-23 18:39:00 00:13:14
Schnelleres Denken und Verkehrssicherheit

Schnelleres Denken und Verkehrssicherheit

Die schnelle Reizverarbeitung im Gehirn hängt auch von der Myelinisierung der Nervenfasern ab, die zur Entstehung der "weißen Substanz" führt. Dieser...

2008-09-25 10:01:00 00:25:06
Alte Sterne und fremde Zellen

Alte Sterne und fremde Zellen

Vom Alter lernen: Sterngreise verraten uns viel über die Entstehung der Elemente. Und im zweiten Interview geht es um Mikrochimärismus, also um fremde...

2008-08-21 10:17:00 00:30:19
Der Zeitpfeil und unerkannte Winterschläfer

Der Zeitpfeil und unerkannte Winterschläfer

Ob sie vorwärts oder rückwärts läuft: Rein physikalisch betrachtet verhält sich die Zeit symmetrisch. Warum sind dann im realen Leben zerbrochene Gläs...

2008-07-24 10:02:00 00:33:06
Von Quantencomputern und digitalen Radioteleskopen

Von Quantencomputern und digitalen Radioteleskopen

Die Hoffnungen sind gewaltig, aber den Leistungen von Quantencomputern scheinen auch deutliche Grenzen gesetzt zu sein. Andererseits könnten sie ganz...

2008-06-19 10:02:00 00:30:59
Ärger mit Stammzellen und die sprudelnden Quellen von Dilmun

Ärger mit Stammzellen und die sprudelnden Quellen von Dilmun

Die Forschung an Stammzellen ist moralisch brisant, und entsprechend schwer tut sich die deutsche Gesetzgebung. Der Philosoph Urban Wiesing diskutiert...

2008-05-21 22:49:00 00:27:32
Glück - und rutschende Eisschilde

Glück - und rutschende Eisschilde

Schmelzen die Polkappen langsam ab - oder könnten auf einen Schlag riesige Eisschilde ins Meer abrutschen? Außerdem spricht der Philosoph Edgar Dahl ü...

2008-04-24 10:03:00 00:31:01
Many Worlds und Aliens

Many Worlds und Aliens

Der Quantenphysiker Hugh Everett III. entwickelte das Modell der vielen Welten und rettete nahezu beiläufig seine eigene. Wir werfen einen Blick auf s...

2008-03-19 22:00:00 00:31:01
Spezial: Interview mit Anton Zeilinger

Spezial: Interview mit Anton Zeilinger

Anton Zeilinger ist vermutlich der Welt bekanntester Quantenphysiker. In diesem Interview spricht er über Grundsätzliches, aber auch über den neurolog...

2008-03-05 20:27:00 00:16:40
Vernünftige Affen und Solarenergie

Vernünftige Affen und Solarenergie

Inwieweit denken Affen rational, wenn sie Werkzeuge für morgen horten? Ist "Vernunft" bei ihnen möglicherweise etwas anderes als beim Menschen? Im zwe...

2008-02-21 09:10:00 00:27:59
Anästhesie und Atomwaffen

Anästhesie und Atomwaffen

Bewusstlosigkeit, Unbeweglichkeit, Gedächtnisausfall und Schmerzfreiheit sind die Ziele der Narkose, denn so lässt sich besser operieren - doch noch w...

2008-01-24 09:11:00 00:26:58
Gletscherschwund und Bewusstsein

Gletscherschwund und Bewusstsein

Das Schwinden des Gletschers auf dem Kilimandscharo gilt als deutlicher Beweis des Klimawandels, der Kryosphärenforscher Georg Kaser sieht dafür jedoc...

2007-12-18 09:01:00 00:27:03
Das Fenster zum Gehirn

Das Fenster zum Gehirn

Unbewusste Augenbewegungen lassen tief blicken: Spektrum-Redakteur Gerhard Trageser berichtet von einem neuentdeckten Fenster zum Gehirn. Über die Vor...

2007-11-22 09:00:00 00:30:15
Erde ohne Menschen

Erde ohne Menschen

Was geschähe mit der Erde, wenn der Mensch von einer Sekunde auf die nächste von ihr verschwände? Ein Artikel von Alan Weisman schaut in eine mögliche...

2007-10-25 10:00:00 00:26:34
Gedächtniscode und längere Tage

Gedächtniscode und längere Tage

Ist der neuronale Code entschlüsselt? Zumindest im Hippocampus stoßen Forscher auf erstaunlich eindeutige Muster. Und warum helfen uns babylonische Ke...

2007-09-20 10:01:00 00:22:46
Wärmere Meere - stärkere Hurrikane

Wärmere Meere - stärkere Hurrikane

2005 war das Jahr der Hurrikane. 2006 war erstaunlich ruhig. Das sorgt für Diskussionen, auch über die Rolle von Mensch und Klimawandel. Spektrum-Reda...

2007-08-27 10:01:00 00:23:12
Teleskop unter dem ewigen Eis

Teleskop unter dem ewigen Eis

Anderthalb Kilometer unter dem Eis der Antarktis entsteht eines der ungewöhnlichsten Teleskope: das Neutrinoteleskop IceCube. Christian Spiering beric...

2007-08-20 20:53:00 00:32:45
Vorschau September

Vorschau September

Spektrum Talk in neuem Format und zwei Themen aus dem Septemberheft: Zum einen berichtet Spektrum Chefredakteur Reinhard Breuer über so genannte "Ball...

2007-08-13 10:03:00 00:24:28
Das Urlauberdilemma

Das Urlauberdilemma

Zwei Urlauber, zwei kaputte Vasen, ein Sachbearbeiter und eine realweltlich sehr unbefriedigende Auszahlung von zwei Euro - Spektrum-Redakteur Christo...

2007-08-07 02:53:00 00:22:23
Formen und Farbtäuschungen

Formen und Farbtäuschungen

Die Wahrnehmung von Form wird durch Farben unterstützt – oder auch getäuscht. Michael Springer berichtet über Wasserfarbeffekt und Gestaltpsychologie....

2007-07-30 10:00:00 00:26:53
Raben - intelligent, pfiffig, frech

Raben - intelligent, pfiffig, frech

Über Raben gibt es viele Geschichten und Mythen. Thomas Bugnyar hat ihre Intelligenz untersucht und weiß zudem einige sehr amüsante Geschichten zu erz...

2007-07-23 10:01:00 00:27:48
Warum brechen Vulkane so selten aus?

Warum brechen Vulkane so selten aus?

Auch wenn es nicht so erscheint: Vulkanausbrüche könnten viel häufiger stattfinden. Sonja Philipp und Agust Gudmundsson erklären warum und führen ein...

2007-07-16 10:55:00 00:24:16
Heimbausatz für Quantenradierer

Heimbausatz für Quantenradierer

Quantenexperimente im eigenen Wohnzimmer: Michael Springer beschreibt, wie das durchaus machbar ist. Danach spricht er - quasi in einer Doppelnummer –...

2007-07-09 18:40:00 00:26:41
Wellness im alten Rom

Wellness im alten Rom

Das Baden-Baden des alten Rom hieß Baiae und übertraf seinen Nachfolger nicht zuletzt auch in Sachen Eskapaden. Spektrum-Redakteur Klaus-Dieter Linsme...

2007-07-02 10:00:00 00:22:01
Methan auf Mars und Titan

Methan auf Mars und Titan

Auch auf Mars und Titan gibt es Methan. Spektrum-Redakteur Götz Hoeppe berichtet über dessen Bedeutung - es könnte auch ein Hinweis auf Leben sein ......

2007-06-25 10:00:00 00:23:23
Die Geologie des Old Man River

Die Geologie des Old Man River

Der Mississippi ist ein beeindruckendes Beispiel für die langen Wege der historischen Geologie: seine Wurzeln reichen zurück bis zu Pangea, wie Spektr...

2007-06-18 10:00:00 00:25:19
Lausige Zeiten

Lausige Zeiten

Läuse werden in der Wissenschaft selten besprochen. Nicht so in dieser Episode - Manfred Vasold berichtet über Kriege und Bevölkerungsschichten, das F...

2007-06-11 10:00:00 00:22:10
Tanken in Zukunft

Tanken in Zukunft

Momentan sind Biodiesel und Ethanol noch kein Ersatz für petrochemische Kraftstoffe, aber die Alternativen werden besser. SdW-Autor Gerhard Samulat ke...

2007-06-04 10:00:00 00:27:12
Kosmos ohne Anfang

Kosmos ohne Anfang

Die klassische Kosmologie bricht im Augenblick des Urknalls zusammen. Die Schleifen-Quantenkosmologie bietet neue Antworten - darüber sprechen wir mit...

2007-05-28 10:00:00 00:27:58
Ganz Gallien ...

Ganz Gallien ...

Die Romanisierung Galliens war zu Zeiten Cäsars bereits in vollem Gange. Und der große Feldherr verteidigte in seinem bellum gallicum nicht nur Rom. S...

2007-05-21 10:00:00 00:25:45
Peinlich, peinlich ...

Peinlich, peinlich ...

Jeder Mensch in jeder Kultur ist hin und wieder verlegen. Das hat nicht nur Nachteile. Aber diese erscheinen uns manchmal so gravierend, dass wir zur...

2007-05-14 10:00:00 00:23:15
Erinnerung total

Erinnerung total

Dem Tagebuch steht ein Update bevor - ein Projekt von Microsoft Research arbeitet daran, den Alltag möglichst umfassend digital zu erfassen. Spektrum...

2007-05-07 10:00:00 00:29:56
Klima, Pflanzen und Methan

Klima, Pflanzen und Methan

Dass auch Pflanzen das Treibhausgas Methan produzieren, ist eine völlig überraschende Erkenntnis. Was das für den Klimawandel bedeutet, die Vergangenh...

2007-04-30 10:00:00 00:21:58
0:00
0:00
Episode
No title available
No channel info