Dossier Politik
Channel Details
Dossier Politik
Wir haben das Dossier Politik weiter entwickelt. Auf diesem Kanal gibt es deshalb keine neuen Podcasts. Stattdessen starten wir neu und mit anderem Namen. Folgt uns ab jetzt gerne hier: "Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt" www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-...
Recent Episodes
16 episodesZwei Jahre nach Butscha: Werden Kriegsverbrechen geahndet?
Vor fast genau zwei Jahren blickte die Welt voller Schrecken auf den Kiewer Vorort Butscha. In 28 Tagen Besatzung verübten russische Soldaten dort Grä...
Gemeinsame Rüstung - Schafft es Europa noch rechtzeitig?
Russlands Angriff auf die Ukraine hat den Krieg wieder mitten nach Europa gebracht. In Brüssel und Berlin stellt man sich Fragen, die vor einigen Jahr...
Rechts gegen Recht: Können Extremisten die deutsche Justiz unterwandern?
Hohe Umfragewerte und dieses Jahr drei Landtagswahlen im Osten, bei denen die Partei auf Siege hofft: Die AfD ist gegenwärtig stark wie nie ? und das,...
Krieg in Israel und Gaza -Warum ist Frieden im Nahen Osten so schwierig?
Der Krieg zwischen Israel und Gaza beherrscht unsere Nachrichten. Im BR kommen viele Kommentare und Nachrichten an, die uns klar gemacht haben, dass e...
Wie kann die Deutsche Bahn attraktiver werden
Die Deutsche Bahn soll das Rückgrat der Verkehrswende werden. Doch die Kritik am Staatskonzern reißt nicht ab. Veraltetes Schienennetz, Verspätungen u...
Supreme Court: Wer hat die Macht in den USA?
Immer wieder hat das Oberste Gericht der USA Entscheidungen getroffen, die das Land entzweiten. Nach dem umstrittenen Abtreibungsurteil könnte es jetz...
G7-Präsidentschaft: Deutschlands Verantwortung für die Welt
Deutschland ist Gastgeber für den G7 Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern. Wir fragen im Dossier Politik, welche Verantwortung die G7-Staaten, aber ganz...
CDU vor dem Parteitag - Alles neu macht der Merz?
Mit Friedrich Merz wird künftig ein 66-jähriger an der Spitze der CDU stehen, die sich eine Erneuerung verordnet hat. Kann das gelingen? Die Ausgangsl...
Unter französischer Führung: Wohin steuert Europa?
Emmanuel Macron hat viel vor: Als EU-Ratspräsident will er Europas Finanzen und Außenpolitik neu aufstellen, als französischer Präsident kämpft Macron...
Alles auf den Tisch: Wie schaffen wir eine Welt ohne Hunger?
Den Hunger stoppen - dieses Ziel, das sich die UNO bis zum Jahr 2030 gesteckt hat, scheint in weiter Ferne. Afghanistan zum Beispiel steht nach dem Si...
Anschläge, Rückkehrer, Schläfer - wie gefährlich ist der IS heute noch?
Um den IS scheint es ruhiger geworden zu sein. Doch der Eindruck täuscht: Der Terror hat sich verlagert auf Afrika und den Nahen Osten. Bei Anschlägen...
Brennpunkt Pflege: Anderthalb Jahre Pandemie und nichts gelernt?
In vielen Krankenhäusern der Republik herrscht blanke Not, Mediziner müssen entscheiden, wem sie das Intensivbett geben. Pflegekräfte arbeiten am Limi...
Auf Konfrontationskurs mit der EU: Was treibt Polen an?
Nationales Recht steht über EU-Recht - so sieht es jedenfalls das polnische Verfassungsgericht und die Entscheidung schlägt hohe Wellen. Schon wird sp...
Nach der Bundestagswahl: Neuanfang oder weiter so?
Der Kampf ums Kanzleramt wurde intensiv geführt in den vergangenen Wochen. Und auch nach dem Wahlabend ist er noch nicht entschieden. Olaf Scholz oder...
30 Jahre Wiedervereinigung - was fehlt zur Einheit?
30 Jahre nach der Wiedervereinigung blicken die Deutschen auf eine Zeit zurück, die einem Wunder gleichkommt, aber auch traumatische Erlebnisse bereit...
Zwischen Liebe und Hass - das politische Vermächtnis der 68er
Spaß und Freiheit wollten sie, und viele sogar eine neue Gesellschaft. Die 68er rebellierten gegen Ausbeutung, Nationalismus und alles Autoritäre. Doc...